Gartenarbeiten im Jahresüberblick
Natürlich gibt es in jedem einzelnen Schönen Grün spezielle und allgemein gültige Arbeiten.
Wir haben uns Gedanken gemacht und für jeden Monat eine kleine und einfache Übersicht erstellt. Wir wollen Anregungen für Gartenneulinge geben und eine grobe Übersicht für alle anderen, die sich gern einmal kontrollieren oder sich sagen: "Man lernt ja nie aus!"
Das ist auch unser Motto. Ständig sieht oder hört man etwas Neues. Die Welt dreht sich eben weiter.
Januar
Planung und Kontrolle, die Aufgaben der kalten Monate.
✅ Saatgut und Gartenkataloge welzen,
✅ erste Beete planen,
✅ um Schneebruch zu vermeiden, Schnee abschütteln oder abkehren,
✅ Schnee als Schutz des Wurzelbereiches,
✅ eingelagerte Pflanzen kontrollieren,
✅ Baumschnitt,
✅ unsere tierischen Mitbewohner nicht vergessen
Februar
Ganz langsam beginnt die Gartensaison mit den ersten Samenkäufen, Messebesuchen und ersten Austrieben der Frühblüher im Schönen Grün.
Nachdem wir uns in den letzten Monaten mit Heimarbeiten beschäftigt haben, ist die Verlockung ins Freie zu gehen sehr groß. Trotz der Sonnenstrahlen, die jetzt jeden Tag etwas mehr und auch kräftiger werden, ist Vorsicht geboten. Noch hat der Winter sich nicht endgültig verabschiedet. Mit den ersten Arbeiten können wir jedoch durchaus beginnen.
✅Rosenrückschnitt vorbereiten; achtet darauf ob ihr Edel-, Strauch-, Busch- oder Kletterrosen schneidet und belest euch gegebenenfalls ein bisschen oder fragt beim Fachmann nach,
✅Gräser, die durch Regen oder Schnee gekippt sind und am Boden liegen, schneiden und beiseite legen um den Auszug von Insekten zu gewährleisten; getrocknete können später im Schönen Grün für verschiedene Zwecke genutzt werden, so z.B. die Bambusstecken als Nisthilfe für -Bienen, sowie als Pflanzstäbe,
die getrocknete Halme des Lampenputzergras eignen sich hervorragend um Insekten und Vögeln Unterschlupf zu bieten,
✅die ersten Gemüse können im Frühbeet oder auf der Fensterbank vorgezogen werden, die Knolle der Dahlie z.B. kann durchaus auch schon in die Erde, vorgezogen haben wir schon zeitiger im Jahr Freude an den Blüten
März
Der Frühling naht und mit jedem Tag kann man ein wenig mehr im Schönen Grün erledigen.
Diesen Dingen solltest du im März deine Aufmerksamkeit widmen.
✅Rasen düngen,
✅Lavendel und Hortensien schneiden,
✅frostempfindliche Obstbäume und Obststräucher pflanzen,
✅Stauden teilen,
✅Kompost in Beete einarbeiten,
✅Hochbeet vorbereiten,
✅bei passenden Temperaturen Radieschen, Speiserübchen, Spinat und Steckzwiebeln direkt ins Freiland säen / stecken
April
Das Schöne Grün erwacht und wir starten voller Elan in die neue Saison.
Dieser Tage werden wir mit Aufgaben überhäuft.
Also fix einen Plan gemacht und dann durchgestartet.
✅frischen Kompost ins Hochbett bringen und gut einarbeiten,
✅Schnittlauch, Petersilie und Dill aussäen,
✅Gartenteich oder andere Wasserstellen in Ordnung bringen,
✅früh blühende Ziergehölze schneiden,
✅Rasen vertikutieren und wenn nötig nachsäen, Kalken und düngen nicht vergessen,
✅neu gesetzte Pflanzen gießen,
✅Gartenmöbel reinigen und wenn nötig streichen oder lasieren, so sind sie für die nächsten Monate geschützt,
✅Sommerblumen vorziehen
Mai
Alles kommt in Schwung und wir können jeden Tag etwas entdecken, dass sich durch die Oberfläche des Bodens, der Sonne entgegen reckt.
Die Aufgaben mehren sich und wir können jede freie Minute im Garten nutzen um unserem Schönen Grün Herr zu werden.
✅regelmäßiges gießen bei Trockenheit,
✅Auszug der vorgezogenen Pflanzen aus ihrem Winterquartier,
✅in regelmäßigen Abständen Rasen mähen,
✅mulchen der Blumen-und Gemüsebeete zur Verbesserung des Bodens,
✅vorgezogene Kohlsorten wie Rotkohl und Blumenkohl können nach dem letzten Frost ins Freiland umgesetzt werden
Juni
Jetzt geht es richtig los.
Jeden Tag geschieht mehr im Schönen Grün. Überall schießt es aus dem Boden. Da gibt es einige wichtige Aufgaben die geradezu nach Umsetzung schreien.
✅Rasen mähen,
✅in der regenfreien Zeit regelmäßig gießen,
✅die erste Kräuterernte für den Wintervorrat,
✅Wintergemüse (Rosenkohl, Weißkohl, Rotkohl) jetzt aussäen,
✅auf leeren Beeten kann Radieschen, Salat oder Gründüngung gesät werden, es muss ja kein Fleckchen ungenutzt bleiben,
✅Chelsea Chop für eine versetzte Blüte,
✅Kürbis pflanzen, Schattenspender auf dem Kompost,
✅Gewächshaus abschatten oder gut lüften,
✅Tomaten ausgeizen,
✅hoch wachsende Stauden stützen
Juli
Im Schönen Grün blüht es in den schönsten Farben, die Gemüseernte ist in vollem Gange und das Obst reift. An einem warmen Sommertag möchte man die Füße hoch legen und einfach genießen. Aber auch im kleinsten Garten gibt es jede Menge Dinge, die im Juli anfallen.
✅3x hacken ersetzt 1x gießen,
✅verblühtes von Stauden ausschneiden, so fördert man bei einigen von ihnen eine zweite Blüte im September, z.B. Rittersporn, Katzenminze und Lavendel,
✅die verwelkten Blüten des Sommerflieders ausschneiden,
Bart-Iris pflanzen,
✅bei anhaltender Trockenheit Rasen gießen,
✅besonders hohe Blütenköpfe, wie bei Dahlien, stützen,
Wasserstellen für unsere tierischen Mitbewohner regelmäßig reinigen und befüllen,
✅letzte Düngung von Rosen in diesem Jahr,
Nachsaat und Aussaat von späten Sorten
August
Eine Hitzewelle, ein Regenschauer, eine Hitzewelle, ein Regenschauer...
Dieser Sommer ist auf jeden Fall feuchter als der letzte, aber für unser Schönes Grün reicht es nicht aus.
Mal schauen was uns die nächste Wochen bringen.
Eins, zwei Kleinigkeiten sind außerdem zu erledigen.
✅ regelmäßiges grubbern und gießen der Beete,
✅ die ersten Zwiebel sind im Angebot, Ende August Beginn des Steckens,
✅ ältere Stauden können langsam geteilt und neue gepflanzt werden,
✅ letzte Chance Wintergemüse wie Feldsalat, Spinat und Porree auszusäen,
✅ Rasensaat besorgen und unschöne Stellen ausbessern, regelmäßig gießen,
✅Herbstblüher setzten,
✅ernten, ernten , ernten!
September
Nun richten wir unseren Blick auf die letzten sommerlichen und die ersten herbstlichen Arbeiten.
✅ Ernten und Genießen!
✅ Einkochen und Haltbar machen,
✅ Blumenzwiebeln stecken,
✅ Zweijährige, wie Digitalis und Glockenblume aussäen,
✅ Stauden zurück schneiden und teilen (um den Tieren im Winter zu helfen schneiden wir im Schönen Grün erst im Spätwinter)
✅ Rasen pflegen und neu säen,
✅ Fallobst auflesen,
✅ Samen der Stauden sammeln
Oktober
In diesem Monat erstrahlt unser Schönes Grün in den leuchtendsten Herbstfarben.
Der Rückschnitt des Verblühten ist in jedermanns Kopf, doch sollten wir damit bis zum Frühjahr warten.
Die Tierwelt wird es uns danken!
Es finden sich trotz allem Aufgaben, die erledigt werden müssen.
✅ Laub harken,
✅ Nistkästen säubern,
✅ Obstgehölze pflanzen,
✅ Samen der Einjährigen sammeln,
✅ Zwiebeln stecken
November
Im Grunde ist die Saison im Schönen Grün beendet, trotzdem gibt es auch in den Wintermonaten Kleinigkeiten, die man gewissenhaft erledigen sollte.
✅ frostempfindliche Pflanzen, wie Dahlien und Gladiolen einholen,
✅ Temperaturen um die 10 Grad, letztmaliger Rasenschnitt,
✅ vor dem ersten Frost sollten die Beete ein letztes Mal gemulcht werden, Rasenschnitt oder Laub eignet sich, Schutz vor Frost,
✅ das Tierische Schöne Grün nicht vergessen! Füttern!
✅ Zwiebeln stecken, je später gesteckt desto später die Blüte
Dezember
Es ist kalt, eisig, nass.
Einige haben vielleicht schon Schnee und andere hoffen das sie sich bald blicken lässt, die weiße Pracht.
Wir gehen jetzt nur noch 2 oder 3 mal in der Woche ins Schöne Grün. Irgend eine kleine Arbeit findet sich immer. In dieser Woche wollen wir unser Küchenbuffet aufräumen. Die gesamte Saison räumt man schnell etwas weg und am Ende sind die Schränke voll und man hat den Überblick verloren.
Ansonsten bleiben uns nur die winterlichen Daueraufgaben.
✅ Vögel füttern,
✅ Bäume, Sträucher und die Dächer von Schneelast befreien,
✅ hier und da nach dem Rechten sehen,